KURZFASSUNG:
Von Furth aus über den Wasserturm nach Arth mit herrlichen Panoramablicken ins Tal des Further Bachs und zurück durch´s Tal. Auf dem Weg warten 7 Bankerl darauf, uns zu einer Rast einzuladen und die Gegend zu genießen.
Daten: Strecke: 7,8 km | Höhenmeter: 70 m | Wegtyp: Radwege und Feldwege
Kinderwagentauglichkeit: bedingt ja (teils Feldwege mit Mittenbewuchs)
Schwierigkeit: mittelschwer
Einstiegsmöglichkeiten: Furth, Arth
Direkt zu
Beschreibung | Karte | POI | Downloads und Druckdaten | Mehr Bilder
Unser Startpunkt ist das Maristenkloster in Furth. Wir wenden uns nach rechts und folgen dem Geh- und Radweg zunächst bis zum Maristengymnasium auf der rechten Seite (nach 100 m). Dort finden wir zwar schon die ersten Sitzgelegenheiten, überqueren aber dennoch frisch und gutgelaunt bei der Fußgängerampel die Straße und folgen dem Geh- und Radweg ortsauswärts Richtung Weihmichl, der sanft ansteigend bis zum Waldrand führt. Dort angekommen laden Bänke zur Rast am Waldrand (Wanderparkplatz). Danach überqueren wir nach rechts die geteerte Straße, die nach Weihmichl führt und folgen dem geschotterten, ebenen Höhenweg weiter Richtung Wasserturm. Der zunächst sonnige Weg gibt wunderbare Ausblicke auf Furth frei und führt an einigen Anwesen vorbei. Beim Wasserturm angekommen, lässt es sich auf einer schattigen Bank wiederum wunderbar rasten. Wir bleiben auf dem Weg. Dieser führt durch lichten Laubwald und anschließend am Waldrand entlang abwärts. Der Wanderer oder Radfahrer wird mit wunderschönen Ausblicken über das niederbayerische Hügelland bis nach Landshut mit der Stiftsbasilika St. Martin und der Burg Trausnitz belohnt. Auf diesem wunderschönen Wegabschnitt bieten sich weitere zwei sonnige Bankerl zur Rast an. Schließlich erreichen wir den Ortsteil Arth (Friedhof auf der rechten Seite). Im Ort wenden wir uns zunächst auf der geteerten Straße nach links und besuchen die sehenswerte Kirche von Arth, die der Hl. Katharina geweiht ist. Auch hier lädt eine Bank zu einer kurzen Brotzeit zum Verweilen ein. Anschließend kehren wir wieder auf die Straßenkreuzung zurück (ca. 50 m) und folgen nun der steil abwärts führenden Siedlungsstraße, die in ca. 100 m in die Staatsstraße einmündet. Hier halten wir uns nach links und folgen weitere 100 m dem Gehweg bis zum Gasthof Kollmeder (Einkehrmöglichkeit). Dort überqueren wir die Staatsstraße Nr.2049 und folgen dem geschotterten Feldweg über eine kleine Brücke und danach weiter nach rechts. Ein Ruhebankerl steht hier schön gelegen direkt am Further Bach auf der rechten Seite. Der bequeme Weg schlängelt sich weiter und durchquert das Pfettrachtal auf ebener Strecke über eine weitere Brücke, bis wir die Einmüdung in den geteerten Geh- und Radweg (Strecke Altdorf-Furth) erreichen. Wir wenden uns hier nach rechts Richtung Furth und folgen dem Radweg. Wenig später sehen wir bereits das Kloster Furth rechts oben auf dem Berghang. Ein weiterer Blick nach rechts Richtung Wasserturm lässt uns unsere Wanderrunde erahnen. Wir wandern oder radeln am Gestüt Kindsmühle vorbei. Nach Durchqueren des kleinen Auwäldchens halten wir uns zunächst noch geradeaus auf dem etwas breiteren Weg und biegen dann nach rechts Richtung Ortsteil Rannertshofen ab, erkennbar durch den hohen Turm am landwirtschaftlichen Gebäude. Vorsicht auf diesem Wegabschnitt. Hier handelt es sich kurzzeitig um eine Straße zum Kieswerk. An Wochentagen ist mit LKW-Verkehr zu rechnen. Wir überqueren auf einer Holzbrücke den Bach und erreichen kurz darauf Rannertshofen. Bei der markanten und großen Weide in Rannertshofen wenden wir uns nach links, folgen zunächst der Teerstraße ein kleines Stück und biegen dann in den Schotterweg nach links ab, der parallel zur Staatsstraße Richtung Furth verläuft. Beim Hinweisschild „Vorderhaid“ überqueren wir die Staatsstraße. Wir folgen dem Weg Richtung Vorderhaid und gelangen über eine erst leicht und dann mäßig bergauf führende kleine Teerstraße entlang eines wunderschönen KreuzwegesUnser Startpunkt ist das Maristenkloster in Furth. Wir wenden uns nach rechts und folgen dem Geh- und Radweg zunächst bis zum Maristengymnasium auf der rechten Seite (nach 100 m). Dort finden wir zwar schon die ersten Sitzgelegenheiten, überqueren aber dennoch frisch und gutgelaunt bei der Fußgängerampel die Straße und folgen dem Geh- und Radweg ortsauswärts Richtung Weihmichl, der sanft ansteigend bis zum Waldrand führt. Dort angekommen laden Bänke zur Rast am Waldrand (Wanderparkplatz). Danach überqueren wir nach rechts die geteerte Straße, die nach Weihmichl führt und folgen dem geschotterten, ebenen Höhenweg weiter Richtung Wasserturm. Der zunächst sonnige Weg gibt wunderbare Ausblicke auf Furth frei und führt an einigen Anwesen vorbei. Beim Wasserturm angekommen, lässt es sich auf einer schattigen Bank wiederum wunderbar rasten. Wir bleiben auf dem Weg. Dieser führt durch lichten Laubwald und anschließend am Waldrand entlang abwärts. Der Wanderer oder Radfahrer wird mit wunderschönen Ausblicken über das niederbayerische Hügelland bis nach Landshut mit der Stiftsbasilika St. Martin und der Burg Trausnitz belohnt. Auf diesem wunderschönen Wegabschnitt bieten sich weitere zwei sonnige Bankerl zur Rast an. Schließlich erreichen wir den Ortsteil Arth (Friedhof auf der rechten Seite). Im Ort wenden wir uns zunächst auf der geteerten Straße nach links und besuchen die sehenswerte Kirche von Arth, die der Hl. Katharina geweiht ist. Auch hier lädt eine Bank zu einer kurzen Brotzeit zum Verweilen ein. Anschließend kehren wir wieder auf die Straßenkreuzung zurück (ca. 50 m) und folgen nun der steil abwärts führenden Siedlungsstraße, die in ca. 100 m in die Staatsstraße einmündet. Hier halten wir uns nach links und folgen weitere 100 m dem Gehweg bis zum Gasthof Kollmeder (Einkehrmöglichkeit). Dort überqueren wir die Staatsstraße Nr.2049 und folgen dem geschotterten Feldweg über eine kleine Brücke und danach weiter nach rechts. Ein Ruhebankerl steht hier schön gelegen direkt am Further Bach auf der rechten Seite. Der bequeme Weg schlängelt sich weiter und durchquert das Pfettrachtal auf ebener Strecke über eine weitere Brücke, bis wir die Einmüdung in den geteerten Geh- und Radweg (Strecke Altdorf-Furth) erreichen. Wir wenden uns hier nach rechts Richtung Furth und folgen dem Radweg. Wenig später sehen wir bereits das Kloster Furth rechts oben auf dem Berghang. Ein weiterer Blick nach rechts Richtung Wasserturm lässt uns unsere Wanderrunde erahnen. Wir wandern oder radeln am Gestüt Kindsmühle vorbei. Nach Durchqueren des kleinen Auwäldchens halten wir uns zunächst noch geradeaus auf dem etwas breiteren Weg und biegen dann nach rechts Richtung Ortsteil Rannertshofen ab, erkennbar durch den hohen Turm am landwirtschaftlichen Gebäude. Vorsicht auf diesem Wegabschnitt. Hier handelt es sich kurzzeitig um eine Straße zum Kieswerk. An Wochentagen ist mit LKW-Verkehr zu rechnen. Wir überqueren auf einer Holzbrücke den Bach und erreichen kurz darauf Rannertshofen. Bei der markanten und großen Weide in Rannertshofen wenden wir uns nach links, folgen zunächst der Teerstraße ein kleines Stück und biegen dann in den Schotterweg nach links ab, der parallel zur Staatsstraße Richtung Furth verläuft. Beim Hinweisschild „Vorderhaid“ überqueren wir die Staatsstraße. Wir folgen dem Weg Richtung Vorderhaid und gelangen über eine erst leicht und dann mäßig bergauf führende kleine Teerstraße entlang eines wunderschönen Kreuzwegeszur idyllischen Marienkapelle auf einer Waldwiese. Die Ruhebänke dort laden zu einer Rast in Stille ein. Erbaut wurde die Kapelle von Josef und Franziska Kindsmüller im Jahre 1986. Wir wenden uns nach der Rast ca. 20 m auf der Teerstraße wieder zurück bergab und biegen nach rechts in den Waldweg ein. Nach ca. 100 m führt uns unser Weg nach links, vorbei an einer kleinen Teichanlage. Unscheinbar zwischen der Heckenbepflanzung führt ein schmales Betonbrücklein über einen oft trockenen kleinen Bachlauf. Nun stehen wir auf einem Weg zwischen zwei Feldern und folgen diesem bergauf bis zum Hackschnitzelwerk Furth. Von hier sind es nur noch wenige Hundert Meter bis zu unserem Ausgangsort. Kurz vor der geteerten Ortsverbindungsstraße Furth-Weihmichl wenden wir uns auf dem Fußweg nach links und kommen am Parkplatz des Maristengymnasiums Furth zurück zum Ausgangspunkt. Am Ende der Tour besteht die Einhehrmöglichkeit ins neue Klosterstüberl (Innen- und Aussengastronomie, Spielplatz, Kräuterschaugarten).
- Viele Sitzgelegenheiten
- Blicke über das Tal des Further Bachs
- Kirche St. Katharina in Arth
Brozeit- und Sitzgelegenheiten:
- Wanderparkplatz an Straße nach Weihmichl
- am Wasserturm
- zwei Bänke zwischen Wasserturm und Arth
- an der Kirche in Arth Bank im Tal am Further Bach
- Bank am Radweg Arth-Furth
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthaus Kollmeder, Arth
- Klosterstüberl, Furth
- weitere Gasthäuser in Furth
Sonstiges:
- Der Weg ist bedingt kinderwaagengeeignet. Teils führt er kurz entlang befahrener Straßen, teils typische Feldwege mit 2 Fahrspuren, mittig ggf. etwas hohes Gras.
Downloads und Druckdaten:
GPX-Datei: Wandertour003.gpx (rechte Maustaste, "Link speichern unter")
Druckversion der Tour: Wandertour003_Druck.pdf
Karte im Maßstab 1:25 000: Wandertour003_Detailkarte.pdf
Diese Karte wurde von Inkatlas.com erstellt. Copyright OpenStreetMap contributors (openstreetmap.org), OpenTopoMap (CC-BY-SA).
Routenzusammenstellung: GABY GAUDLITZ, ZERTIFIZIERTE NATUR- UND LANDSCHAFTSFÜHRERIN (Gerne werden die Touren auf Anfrage auch begleitet. Bitte wenden Sie sich an die VG Furth.)
Überarbeitung und Fotos: Thomas Oberhofer